Pflanzenregal

Regal
Regal für Würfelboxen
Bücherregal

Des Pflanzenregal war ein Wunsch aus der Familie, wie der Beamer-Schrank und soll Zimmerpflanzen und Zubehör aufnehmen. Dazu habe ich in der Höhe veränderbare Regalböden verwendet, deren Tiefe so gewählt ist, dass auch große Töpfe und Zubehör in IKEA – Boxen aufgestellt werden können. Unabhängig davon kann das Regal natürlich auch anderweitig beispielsweise als Bücherregal genutzt werden. Erweiterungen mit zusätzlichen Stützen und Böden oder auch geschlossenen Schrankteilen sind problemlos möglich.

Das Design des Regals orientiert sich an dem des Beamer-Schrankes: Schlanke und sich nach unten verjüngende Füße nehmen Bezug auf das Möbeldesign der 1960er Jahre. Rahmen und Böden bestehen aus massivem hellem Eschenholz.

1
2
3
4
1

Regalböden

2

Stützen

3

Stützenfüße

4

Lochreihen

Konstruktion

Das Regal ist aus hellem Eschenholz (ohne Braunkernanteil) in einer Stärke von 20 mm gefertigt. Das ist ein recht helles Holz und um diese Optik zu erhalten, sind die Oberflächen mit Rohholzöl (farblos, ohne Anfeuerung) behandelt und anschließend gewachst.
Zwei Seitenteile und ein Mittelteil mit Lochreihen aus 5 mm Löchern nehmen die Regalböden auf. Diese können somit in der Höhe individuell angeordnet werden. Aktuell sind alle Regalböden 65 cm lang und 39 cm tief ausgeführt. Dadurch können zwei Würfelboxen (IKEA) nebeneinander angeordnet werden. Jeweils zwei Regalböden gehören mit durchlaufender Maserung zueinander und werden nebeneinander eingebaut.

Kantenausbildung

Die Schmalseiten der Regalböden und die Profile der seitlichen Stützen sind mit Abplattungen versehen um eine möglichst schlanke Wirkung zu erzielen.

Regalboden-Beschlag

Die Regalböden sind mit Hettich-Verbindungsbeschlägen an den Stützen befestigt. Diese sind nicht sichtbar von unten in die Regalböden eingebracht und stellen eine kraft- und formschlüssige Verbindung her. Durch die Lochreihen in den Stützen können die Böden in einem Raster von 5 cm frei angeordnet werden.

Füße

Die Füße der Stützen verjüngen sich nach unten hin, wodurch eine relativ kleine Aufstandsfläche entsteht. Um Bodenbeläge vor Beschädigung zu schützen, sind zweiteilige Möbelfüße angebracht. Die Basis ist fest verschraubt und das aufklippbare Oberteil kann je nach Bodenbelag gewählt werden. Aktuell ist ein Filzgleiter verbaut.

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

© Copyright 2025 - design.concept