Wenn ein kleiner Raum mit Dachschräge gleichzeitig Gästezimmer und Hobbyraum sein soll, dann wird es mit Möbeln von der Stange eng und ein Einbauschrank ist das Mittel der Wahl.
In diesem Fall sollte ein „Nähzimmer“ mit großer Arbeitsfläche und viel Platz für Arbeitsmaterialien und Utensilien entstehen, ohne dass die ursprüngliche Nutzung als Gästezimmer verloren geht.
Unsere Lösung ist ein Einbauschrank über die gesamte Raumlänge, der hier den Bereich unter einer Dachschräge füllt. Er enthält die erforderliche Arbeitsfläche, viel Stauraum und einen verdeckten Bettkasten, der die Gästebetten aufnimmt, was die äußere Form zunächst nicht vermuten läßt. Der Umbau zum Gästezimmer erfolgt einfach durch Aufklappen des Bettkastens und Ausziehen der erforderlichen Betten.
Im geschlossenen Zustand werden die Schrankfronten nur durch die überstehende Arbeitsplatte gebrochen. Seitenschränke und Obergurt mit integrierter Beleuchtung rahmen den Arbeitsbereich ein. Der Schrank wird geprägt von nur zwei Materialien, die in starkem Kontrast zueinander stehen: dem dunklen, kubischen Korpus aus durchgefärbtem MDF und den hellen erhabenen Fronten aus Birkenholz. Die Griffleisten betonen dieses Prinzip. Die hier ausgefrästen Griffmulden kommen ohne zusätzliche oder auftragende Elemente aus.
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!